Falknerei

Die malerisch reizvoll gelegene Burg Rabenstein befindet sich oberhalb einer Schleife des Ailsbachs, in deren Mitte sich auf alten Felsen die mächtige Burg Rabenstein erhebt. Vor dem Tor der romantischen großräumigen Burganlage, auf rund 20.000 Quadratmeter, entstand der -Greifvogel- und Eulenpark, in dem in 21 Großvolieren vom 20 Zentimeter großen Steinkauz bis zum 2,4 Meter Flügelspannweite messenden Steinadler die meisten unserer heimischen Greifvögel und Eulen in paarweiser, artgerechter Haltung, untergebracht sind.
Die Anlage dient nicht nur dem Besucher, um visuelle Eindrücke bezüglich der Schönheit dieser vom Aussterben bedrohten Spezies nachhaltig darzustellen, sondern auch der Forschung und Lehre. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Brutbiologie werden wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt, die den Erhalt der verschiedenen Arten aus Gefangenschaftszucht ermöglichen.
Die Falknerei Burg Rabenstein verzichtet auf die sonst übliche Anbindehaltung (bei der das Tier an beiden Fußgelenken mit Lederriemen versehen und mit einer Langfessel verbunden, an einem Block falknerisch gehalten wird), damit die Bewegungsfreiheit selbst unter menschlichen Haltungsbedingungen, so weit wie möglich erhalten bleibt.
Die Falknernische Abteilung
Direkt neben dem Greifvogel- und Eulenpark erwartet den Besucher die Falknernische Abteilung der Falknerei Burg Rabenstein. Hier erleben Erwachsene und Kinder eine Flugvorführung der etwas anderen Art. Gezeigt wird in einer Lehrvorführung die Ausbildung verschiedener Jagdfalken wie Saker-, Wander-, Lanner- und Gerfalken, vom tollpatschigen, gerade erst acht Wochen alten Jungvogel, bis hin zum pfeilschnellen, wendigen Beizvogel, der mit dem Falkner zusammen, wie schon vor 4000 Jahren, die Jagd auf geeignete Beutetiere ausübt. Auch die anschließend im Freiflug zu bestaunenden Bussarde und Adler werden für bleibende Erinnerungen sorgen.
Jeder Sonntag wird unter dem Motto eine Erlebnisfalknerei gestaltet, bei dem mutige Besucher selbst einmal einen Falken auf der Faust tragen dürfen. Wir führen auch Lehrgänge zur Erlangung des Falknerjagdscheines in den Tagungs- und Lehrgangsräumen der Burg Rabenstein durch.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr (Montag Ruhetag!)
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils um 15 Uhr Flugvorführungen
Weitere Infos sowie Voranmeldungen (für Gruppen ab 20 Personen möglich) unter Telefon: 0172/7301080
Bei Regen und starkem Wind sowie bei Gewitter entfallen die Flugvorführungen
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: