Kultur in Gräfenberg
Geschichte
Ein genaues Datum über die erstmalige Besiedelung oder der Name eines Gründers sind in den Annalen der Stadt nicht verzeichnet. Die erste Erwähnung des Ortsnamens Grevenberge findet man im Jahr 1172 in einer Urkunde des Abtes Ekehard vom Kloster Weißenohe.
Ritter-Wirnt-Museumsstübchen
Im Ritter-Wirnt-Städtchen Gräfenberg gibt es neben einem Brauerei-Museum und einem Turmuhren-Museum jetzt ein Ritter-Wirnt-Museumsstübchen. Es ist dem großen Sohn der Stadt und seinem Versepos „Wigalois der Ritter mit dem Rade“ gewidmet.
Turmuhrenmuseum
1832 kam Christoph Ephraim Rammensee (bereits in fünfter Generation Uhrmacher) nach Gräfenberg. Christoph (geb. 22.4.1808 gest. 2.3.1876) hatte das Handwerk des Uhrmachers in Helmbrechts von seinem Vater erlernt.
Das Wappen der Stadt Gräfenberg
Hier finden Sie die Beschreibung und die Geschichte des Wappens der Stadt Gräfenberg.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: