Langenloh

Laut Historischen Ortsnamenbuch von Bayern, Band 2, München 1966, wird der Ortsname Langenloh erstmals zwischen 1398 und 1421 in einer Urkunde erwähnt. Cuncz Fuchse von Langen Lohe, 15 Äcker gelegen zum langen lohe bey dem Dorffe. 1437 ist ein Eberhart Sachs von Langenlohe bey Weischenfeld erwähnt, 1467 ein Hans Teynhart zum Langenlohe seyn eigen Gut zu Hannberg. 1470 wird der Name ein weiters Mal in einer Urkunde erwähnt. Es heißt dort: Hanns Teynhard von Langenlohe 1 Tagwerk ackers in der Modschiedel zu Zeybach gelegen und ein flecken nahent dabey, das etwan ein see gewesen ist, das Socher genannt. Im 16. Jahrhundert hieß der Ort Langenloe auffm gebirg zwischen Weischenfeld und Oharntal.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: